anschnauzen

anschnauzen
- {to snap} táp, đớp, bật tách tách, quất vun vút, bẻ gãy tách, đóng tách, thả, bò, bắn, chụp nhanh, nhặt vội, nắm lấy, ngắt lời, cắn, nói cáu kỉnh, cắn cảu, gãy tách, nổ, chộp lấy - {to snarl} gầm gừ, càu nhàu, cằn nhằn, làm rối, làm xoắn, chạm bằng cái đột, rối beng, rối mù - {to snub} chỉnh, làm nhục, làm mất mặt, làm cụt vòi, cột lại = jemanden anschnauzen {to bawl at someone; to blow someone up}+ = jemanden anschnauzen [wegen] {to tell someone off [for]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anschnauzen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. grob rügen, jmdn. heftig anfahren Synonyme: anherrschen, anschreien, anwettern, anbellen (ugs.), anbrüllen (ugs.), andonnern (ugs.), ankläffen (ugs.), zusammenstauchen (ugs.) Beispiel: Der Vorgesetzte schnauzte seinen… …   Extremes Deutsch

  • anschnauzen — Vsw std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Weiter verbreitet als Schnauze, so daß eine Bildung auf ezzen zu anschnauben (schnauben), anschnaufen (schnaufen) oder anschnauen (zu mhd. snāwen schwer atmen ) angesetzt werden kann. Alle drei (etymologisch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • anschnauzen — (ugs. für:) »barsch zurechtweisen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb, das im heutigen Sprachgefühl als zu »Schnauze« gehörig empfunden wird, hat sich aus *anschnau‹b›ezen entwickelt, einer Intensivbildung zu dem im gleichen Sinne verwendeten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anschnauzen — ↑ anschreien. * * * anschnauzen:⇨anfahren(3) anschnauzen→anbrüllen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anschnauzen — ạn·schnau·zen (hat) [Vt] jemanden anschnauzen gespr pej; jemanden mit bösen und lauten Worten tadeln, rügen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anschnauzen — 1. Einen anschnauzen, dass ihm die Butter vom Brote fällt. (Bunzlau.) 2. Er schnauzt einen an, wie die Sau den (Bettel )Sack. (Schles. Provinzialblatt, August 1786.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anschnauzen — wettern (umgangssprachlich) * * * an|schnau|zen [ anʃnau̮ts̮n̩], schnauzte an, angeschnauzt <tr.; hat (ugs.): laut und grob tadeln: der Chef hat mich angeschnauzt. Syn.: ↑ anfahren, ↑ anherrschen, ↑ anscheißen (derb), ↑ …   Universal-Lexikon

  • anschnauzen — anschnauzentr jnheftigzurechtweisen,grobansprechen.Häufigkeitsformzu»anschnauben=anblasen«.VgldasVorhergehende.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anschnauzen — ạn|schnau|zen (umgangssprachlich für grob tadeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n anschnauzen — [Redensart] Auch: • j n herunterputzen Bsp.: • Er putzte ihn grundlos herunter …   Deutsch Wörterbuch

  • wettern — anschnauzen; keifen; zetern; geifern; schimpfen; poltern * * * wet|tern [ vɛtɐn] <itr.; hat: laut und heftig schimpfen: er wetterte über die schlechten Straßen; am Stammtisch wird gegen die Regierung gewettert; warum musst du immer gegen alles …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”